BREAKING DOWN Inflation Infolge der Inflation sinkt die Kaufkraft einer Währungseinheit. Zum Beispiel, wenn die Inflationsrate 2 ist, dann ein Paket von Kaugummi, das 1 in einem bestimmten Jahr kostet 1,02 im nächsten Jahr. Da Waren und Dienstleistungen mehr Geld zum Kauf erfordern, fällt der implizite Wert dieses Geldes. Die Federal Reserve verwendet Kerninflationsdaten, die volatile Industrien wie Nahrungsmittel - und Energiepreise ausschließen. Externe Faktoren können die Preise für diese Arten von Waren beeinflussen, was nicht notwendigerweise die Gesamtinflationsrate widerspiegelt. Das Entfernen dieser Industrien von den Inflationsdaten malt ein viel genaueres Bild des Inflationszustandes. Zu den geldpolitischen Zielen der Geldpolitik gehören moderate langfristige Zinsen, Preisstabilität und maximale Beschäftigung, und jedes dieser Ziele soll ein stabiles finanzielles Umfeld fördern. Die Federal Reserve teilt eindeutig die langfristigen Inflationsziele, um eine gleichbleibende langfristige Inflationsrate beizubehalten, die wiederum die Preisstabilität aufrechterhält. Preisstabilität oder ein relativ konstantes Inflationsniveau ermöglicht es Unternehmen, für die Zukunft zu planen, da sie wissen, was zu erwarten ist. Darüber hinaus ermöglicht die Fed die maximale Beschäftigung zu fördern, die durch nichtmonetäre Faktoren bestimmt wird, die im Laufe der Zeit schwanken und daher Änderungen unterliegen. Aus diesem Grund legt die Fed kein spezifisches Ziel für maximale Beschäftigung fest und wird weitgehend durch Mitgliederbewertungen bestimmt. Maximale Beschäftigung bedeutet nicht Null Arbeitslosigkeit, da zu irgendeiner Zeit Leute dort ein bestimmtes Niveau der Volatilität sind, wie Leute räumen und neue Jobs beginnen. Monetarismus theoretisiert, dass die Inflation mit dem Geldangebot einer Wirtschaft zusammenhängt. Zum Beispiel, nach der spanischen Eroberung der Azteken und Inka-Imperien, riesige Mengen an Gold und vor allem Silber floss in die spanischen und anderen europäischen Volkswirtschaften. Da die Geldmenge rapide angestiegen war, fielen die Preise und der Geldwert sank, was zum wirtschaftlichen Zusammenbruch beigetragen hat. Historische Beispiele für Inflation und Hyperinflation Heute sind wenige Währungen voll von Gold oder Silber unterstützt. Da die meisten Währungen der Welt sind Fiat-Geld. Könnte die Geldmenge aus politischen Gründen rasch zunehmen, was zu Inflation führt. Das berühmteste Beispiel ist die Hyperinflation, die Anfang der 20er Jahre die deutsche Weimarer Republik traf. Die Nationen, die im Ersten Weltkrieg siegreich waren, forderten Reparationen aus Deutschland, die in der deutschen Papierwährung nicht bezahlt werden konnten, da dies wegen der Staatsanleihen verdächtig war. Deutschland versuchte, Papiernoten zu drucken, Fremdwährung mit ihnen zu kaufen und diese zu verwenden, um ihre Schulden zu bezahlen. Diese Politik führte zu einer raschen Abwertung der deutschen Mark. Und damit Hyperinflation. Deutsche Verbraucher verschärften den Zyklus, indem sie versuchen, ihr Geld so schnell wie möglich zu verbringen, und erwarten, dass es immer weniger wert wäre, je länger sie warteten. Immer mehr Geld überschwemmte die Wirtschaft, und ihr Wert fiel auf den Punkt, wo die Leute ihre Wände mit den praktisch wertlosen Rechnungen papieren würden. Ähnliche Situationen sind in Peru 1990 und in Simbabwe in den Jahren 2007-2008 aufgetreten. Inflation und die globale Rezession 2008 Die Zentralbanken haben versucht, aus solchen Episoden zu lernen, indem sie geldpolitische Instrumente einsetzen, um die Inflation in Schach zu halten. Seit der Finanzkrise von 2008. Hat die US-Notenbank die Zinsen in der Nähe von Null gehalten und verfolgt eine Anleihe-Kauf-Programm jetzt eingestellt als quantitative Lockerung bekannt. Einige Kritiker des Programms behaupteten, dass es eine Inflationsspitze im US-Dollar verursachen würde, aber Inflation erreichte im Jahr 2007 ihren Höhepunkt und sank stetig in den nächsten acht Jahren. Es gibt viele, komplexe Gründe, warum QE nicht zu Inflation oder Hyperinflation führen. Obwohl die einfachste Erklärung darin besteht, dass die Rezession ein starkes deflationäres Umfeld war und die quantitative Lockerung ihre Auswirkungen verbesserte. Inflation in Moderation: Harms and Benefits Während überhöhte Inflation und Hyperinflation negative wirtschaftliche Konsequenzen haben, können Deflationen negative Konsequenzen für die Wirtschaft ebenso schlecht oder schlechter sein. Folglich haben die Politiker seit dem Ende des 20. Jahrhunderts versucht, die Inflation bei 2 pro Jahr konstant zu halten. Die Europäische Zentralbank verfolgt auch eine aggressive quantitative Lockerung, um der Deflation in der Eurozone entgegenzuwirken. Und einige Orte haben negative Zinsen erlebt. Aufgrund der Befürchtungen, dass die Deflation in der Eurozone greifen und zu einer wirtschaftlichen Stagnation führen könnte. Darüber hinaus können Länder mit höheren Wachstumsraten höhere Inflationsraten absorbieren. Indias Ziel ist herum 4. Brazils 4.5. Real World Beispiel der Inflation Die Inflation wird im Allgemeinen anhand eines Verbraucherpreisindexes (CPI) gemessen, der die Preise eines Korbes von Kerngütern und - dienstleistungen im Laufe der Zeit verfolgt. Anders gesehen, misst dieses Tool das Reale, das für die Inflationsrate der Einnahmen über die Zeit angepasst ist. Es ist wichtig anzumerken, dass sich die Komponenten des CPI nicht im Preis mit den gleichen Sätzen ändern oder sogar notwendigerweise die gleiche Richtung bewegen. So haben sich die Preise für Sekundarschulbildung und Wohnungswesen wesentlich schneller als die Preise für andere Güter und Dienstleistungen erhöht, während die Treibstoffpreise in den vergangenen zehn Jahren stark angestiegen, gesunken, gestiegen und wieder gesunken sind. Inflation ist einer der Hauptgründe, die Menschen investieren in den ersten Platz. So wie die Packung Kaugummi, die einen Dollar kostet, 1,02 in einem Jahr kostet, unter der Annahme einer Inflation von 2, würde ein Sparkonto, das 1000 wert wäre, 903,92 nach 5 Jahren und 817,07 nach 10 Jahren wert sein, vorausgesetzt, dass Sie kein Interesse an der Anzahlung. Füllung Bargeld in eine Matratze, oder den Kauf eines Sachgutes wie Gold, kann sinnvoll für Menschen, die in instabilen Volkswirtschaften leben oder die Rechtsmittel zurückfordern. Jedoch für diejenigen, die darauf vertrauen können, dass ihr Geld vernünftigerweise sicher ist, wenn sie umsichtige Eigenkapital - oder Anleiheinvestitionen tätigen, ist dies wohl der Weg zu gehen. Es besteht immer noch Risiko, dass Anleiheemissionen ausfallen können, und Unternehmen, die Aktien ausgeben, untergehen können. Aus diesem Grund ist es wichtig, solide Forschung zu tun und schaffen ein vielfältiges Portfolio. Aber um die Inflation von stetig nagen weg an Ihrem Geld zu halten, ist es wichtig, es in Vermögenswerte, die vernünftigerweise erwartet werden kann, um in einer höheren Rate als Inflation zu investieren investieren. 13Labor ist eine treibende Kraft in allen Volkswirtschaften, die für die Arbeitskräfte des Kraftstoffverbrauchs gezahlt werden, und die Produktion von Arbeitskräften ist von wesentlicher Bedeutung für die Unternehmen. Ebenso verschwinden arbeitslose Arbeiter die potenzielle Produktion innerhalb einer Volkswirtschaft. Infolgedessen ist die Arbeitslosigkeit ein wichtiges Anliegen in der Makroökonomie. Die offizielle Arbeitslosigkeit bezieht sich auf die Zahl der zivilen Arbeitnehmer, die aktiv nach Arbeit suchen und derzeit keine Löhne erhalten. Angesichts der Tatsache, dass die offizielle Arbeitslosigkeitsstatistik ausdrücklich diejenigen ausschließe, die gerne arbeiten, aber entmutigt wurden und auf der Suche nach einer Beschäftigung aufhören, ist die wahre Arbeitslosenquote immer höher als der offizielle Kurs. In der Arbeitslosenzahl gibt es mehrere Subtypen der Arbeitslosigkeit. Die reibungslose Arbeitslosigkeit resultiert aus unvollständigen Informationen und den Schwierigkeiten, qualifizierte Arbeitskräfte mit Arbeitsplätzen zu versorgen. Ein Hochschulabsolvent, der aktiv nach Arbeit sucht, ist ein Beispiel. Reibungslose Arbeitslosigkeit ist fast unmöglich zu vermeiden, da weder Arbeitssuchende noch Arbeitgeber perfekte Informationen haben oder sofort handeln können, und sie wird im Allgemeinen nicht als Problematik einer Wirtschaft gesehen. Die zyklische Arbeitslosigkeit bezieht sich auf die Arbeitslosigkeit, die ein Produkt des Konjunkturzyklus ist. In Rezessionen ist zum Beispiel oftmals eine unzureichende Nachfrage nach Arbeitskräften zu verzeichnen, und die Löhne fallen in der Regel langsam auf einen Punkt zurück, wo die Nachfrage und das Arbeitskräfteangebot wieder ausgeglichen sind. Strukturelle Beschäftigung bezieht sich auf Arbeitslosigkeit, die auftritt, wenn Arbeitnehmer nicht für die verfügbaren Arbeitsplätze qualifiziert sind. Arbeitnehmer in diesem Fall sind oft aus der Arbeit für viel längere Zeit und oft erfordern Umschulung. Strukturelle Arbeitslosigkeit kann in der Wirtschaft ein ernstes Problem sein, vor allem in Fällen, in denen ganze Sektoren (z. B. die Produktion) überholt sind. (Für mehr über die Arbeitslosigkeit lesen Sie bitte die Arbeitslosenquote: Get Real.) 13Wie hohe Arbeitslosigkeit ist unerwünscht, Vollbeschäftigung (dh Nullarbeitslosigkeit) ist weder praktisch noch wünschenswert. Wenn Ökonomen über Vollbeschäftigung sprechen, sind Reibungsarbeitslosigkeit und ein kleiner Prozentsatz der strukturellen Arbeitslosigkeit ausgeschlossen. Ökonomen glauben im Allgemeinen nicht, dass es praktisch oder wünschenswert ist, in einer Wirtschaft 100 Beschäftigung zu haben.13 Insbesondere zeigt die Phillips-Kurve, warum dies so ist. Generell gibt es eine Beziehung zwischen Inflation und Arbeitslosigkeit je niedriger die Rate der Arbeitslosigkeit, desto höher die Inflationsrate. Während eine Vielzahl von Faktoren die Kurve (einschließlich Produktivitätsgewinne) verändern kann, ist der wesentliche Take-away, dass weder ein Null-Arbeitslosigkeit - oder ein Null-Inflationsszenario langfristig lebensfähig ist. 13Es ist auch ein Kompromiss zwischen Beschäftigung und Effizienz. Unternehmen maximieren ihre Gewinne, wenn sie die größtmögliche Anzahl von Waren zu einem möglichst niedrigen Preis herstellen. In einigen Fällen ist Arbeit jedoch teurer (weniger effizient) als Kapitalausstattung. Infolgedessen gibt es immer einen Kompromiss zwischen den Kosten und der Produktivität der Arbeitskräfte und der Arbeitssubstitution von Investitionsgütern, die die Anzahl der Arbeitsplätze wirksam reduziert. Ebenso ist die strukturelle Beschäftigung ein immer wiederkehrendes Problem, da die Fortschritte der Technik bei den Arbeitnehmern ihre Fähigkeiten nicht mehr mit den Bedürfnissen der Arbeitgeber decken und ihre Fortbildungsmaßnahmen aktualisieren müssen, da Industrien neue Technologien einführen. (Um mehr über die Phillips-Kurve zu erfahren, besuchen Sie bitte die Untersuchung der Phillips-Kurve.)
No comments:
Post a Comment